Der ultimative Zukünfte-Report-Support: Lass uns deine Trend-, Szenarien- oder CSR-Reports realisieren.

Der ultimative Zukünfte-Report-Support: Lass uns deine Trend-, Szenarien- oder CSR-Reports realisieren.

000

Reporting

Reporting

Inhalt, Design und Text sind möglich. Egal was ihr habt und was ihr wollt - bei Youngk fangen wir es individuell auf. Von grafisch aufbereiteten Projektdokumentation bis hin zu fundierten Trend- und Szenarienstudien zur Unterstützung von strategischen Entscheidungen. Der Service ist besonders geeignet für Organisationen, die langfristige Projekte managen und / oder einen klaren Überblick über zukünftige Entwicklungen und Trends benötigen und transprent kommunizieren möchten. Das Ziel ist die Verbesserung der Projekttransparenz, fundierte Entscheidungsfindung und die Unterstützung bei der Entwicklung zukunftsfähiger Strategien.

Inhalt, Design und Text sind möglich. Egal was ihr habt und was ihr wollt - bei Youngk fangen wir es individuell auf. Von grafisch aufbereiteten Projektdokumentation bis hin zu fundierten Trend- und Szenarienstudien zur Unterstützung von strategischen Entscheidungen. Der Service ist besonders geeignet für Organisationen, die langfristige Projekte managen und / oder einen klaren Überblick über zukünftige Entwicklungen und Trends benötigen und transprent kommunizieren möchten. Das Ziel ist die Verbesserung der Projekttransparenz, fundierte Entscheidungsfindung und die Unterstützung bei der Entwicklung zukunftsfähiger Strategien.


001

Das ist drin

Das ist drin

Projektinhalte sind oft vorhanden, aber ungeordnet und schwer kommunizierbar. Viele Organisationen kämpfen damit, Trend- oder Szenarien-Projekte zugänglich zu dokumentieren. Klare Reportings, die alle relevanten Informationen prägnant und visuell ansprechend zusammenfassen, sind entscheidend für bessere Zukünfte-Kommunikation. Unser Reporting-Service hilft euch, einen schicken Report zu erstellen – egal, ob ihr eine komplette Projektentwicklung oder nur inhaltliche Beratung benötigen.


01

Klarheit und Struktur

Präzise, übersichtliche Projektdokumentationen, die dabei helfen, den Überblick zu behalten und schnelle Entscheidungen zu treffen – ohne sich in Details zu verlieren. Mit Reportings wird das Risiko von Missverständnissen und Fehlern in langfristigen Projekten minimiert, da alle relevanten Informationen strukturiert und nachvollziehbar sind.


02

Zeitersparnis

Durch die regelmäßige Lieferung von Trendberichten und gut strukturierten Dokumentationen müssen Stakeholder*innen weniger Zeit in die Aufbereitung von Informationen investieren und können sich auf die wesentlichen Aspekte konzentrieren.


03

Zukunftsfähige Entscheidungen

Kund*innen bekommen wertvolle Einblicke in zukünftige Trends, die dabei helfen, proaktiv auf kommende Herausforderungen und Chancen zu reagieren

002

ABLAUF

ABLAUF

Zukunfts-Reporting ist der Schlüssel, um Unternehmen auf dem Weg in eine erfolgreiche, nachhaltige Zukunft zu unterstützen.

STEP 1

STEP 1

STEP 1

Vorgespräch und Bedarfsanalyse

Was soll wie lange (und wie oft) dokumentiert werden und in welcher Form (Blog, Broschüre, Präsentation etc.)

STEP 2

STEP 2

STEP 2

Kontinuierliche Dokumentation / Daten sammeln

Archivierung, Analyse und Zusammenfassung der bestehenden Daten

STEP 3

STEP 3

STEP 3

Textliche & grafische Aufbereitung

Vollständige, strukturierte und grafisch aufbereitete Zusammenfassung aller relevanten Projekte. So hast Du alle Informationen aufbereitet und kannst problemlos darauf zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen

STEP 4

STEP 4

STEP 4

Feedbackschleifen

Im Prozess werden die Profis von Youngk immer wieder Zwischenstände mit dir besprechen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis für alle Seiten zu garantieren.

003

Gute Gründe

Gute Gründe

Hier einige Referenzen zu den Reporting-Skills von Youngk

Referenzen:


Projektdokumentationen von Beteiligungsprozessen für blufink, z.B. BürgerInnenrat in Meran und Eppan (Celeste)


Layout und Grafik der Nachhaltigkeits- und Social Reports für Ortovox von 2019 - 2024 (Celeste)


Jonas mit jahrelanger Projektleitung und Inhalten für Kultur- und Kreativpiloten


Quartalsreport für Renn.süd zum Thema Gemeinschaftlich und Nachhaltig Wirtschaften (Celeste)

004

Expeditionsleitung

Expeditionsleitung

leitung

Celeste Meisel

Ökosoziale Designerin & Zukunftsgestalterin

Eco Social Design

Illustration & Graphic Recording

Information Design

Reporting

Feminismus

Inklusive Kommunikation

Celeste studierte Eco Social Design in Bozen und arbeitet freiberuflich als Designerin und Illustratorin mit Schwerpunkt auf visueller Kommunikation im Kontext gesellschaftlichen Wandels. Ihre Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Design, Wissenstransfer und Partizipation. Mit Youngk fokussiert sie sich bewusst mehr auf Zukünfte, um ihre Gestaltung als Werkzeug für positive Transformation zu nutzen. Zu ihren Referenzen zählen u.a. die Ausstellung Fair Fashion in Kempten, das veló-Lastenrad für das Museum der bildenden Künste Leipzig, sowie Reportings und Magazine für Kunden wie Ortovox oder Renn.süd. Celeste wollte als Kind eigentlich Nausicaä (Filmtipp!) werden, ist dann aber doch Designerin geworden, weil Gleitflieger schwer zu parken sind.

Jonas Drechsel

Zukunftsforscher

KRITISCHE ZUKUNFTSFORSCHUNG

REALE UTOPIEN

HALTUNG & IMPACT

MISSIONSORIENTIERUNG

KREATIVWIRTSCHAFT

WÜNSCHBARE ZUKÜNFTE

Jonas ist studierter Zukunftsforscher, neugieriger Generalist und erfahrener Projektmanager. Seine Mission: wünschbare Zukünfte wahrscheinlicher machen. Methoden sind für ihn Mittel zum Zweck – bevorzugt konzipiert er passgenaue Projekte. Jonas realisierte Futures4Europe für die EU, moderierte Workshops für BUND oder ECF, war Researcher für VW- oder WDR-Zukunftsreports und entwickelte das Missionswerkstatt-Projekt für D2030 e. V., wo er im Vorstand sitzt. Er initiierte die Community für kritische Zukunftsforschung. Als Robert Jungk-Stipendiat forschte er zu „Möglichkeiten als Bedingung für andere, utopische Zukünfte“. Würde er rappen, hieße er wohl YoungJ.